Mit dem für uns alle überraschenden Lockdown standen wir vor vielen offenen Fragen. Vorallem: Wie sollen wir in kürzester Zeit HomeOffice organisieren und für unsere Schüler Arbeiten nach Montessori Ermöglichen - aus der Ferne. Einige wichtige Antworten haben wir gefunden, aber vorallem viele Fragen, die wir nun angehen können.
Nach dem Lockdown hat sich das Team der Schule intensiv Gedanken gemacht, wie auch aus der Ferne Aufträge und Aufgaben, aber vor allem der Kontakt zu den Schülern erhalten bleiben kann. Nur per E-Mail wäre das gar nicht denkbar gewesen. So wurden Videos produziert und via Cloud, gemeinsam mit spannenden Aufgaben verteilt.
Auch in der Verwaltung und dem Verein mussten neue Wege der Zusammenarbeit gefunden werden. Hier haben wir mit Teamdrive ein solide Austauschplattform.
Neu hinzugekommen ist nun auch OnlyOffice, um Dokuemnte, Protokolle, Listen direkt und zusammen online bearbeiten zu können. Weitere Informationen zu OnlyOffice finden Sie hier:
Ein spannender Tag mit viel Arbeit für die kleinen Forscher. Und vielen Fragen.
Am Forschertag durften wir auf dem Erlebnishof Fischer der Frage nachgehen: „Wo kommt unser Essen her?“ Nach einer aufregenden Busfahrt wurden wir von Bäuerin Tanja Fischer und ihren beiden Eseln abgeholt. Aber die Esel machten nur den Anfang. Wir durften zu den Rindern in den Stall, die Kaninchen streicheln, zu den Ponies, den Ziegen und den Hühnern. Wir haben gelernt, wie wir uns den Tieren nähern und verhalten. Nach einem herzhaften Imbiss mit Wachteleiern, Tomaten aus dem Hofgarten, hausgemachtem Brot und von uns selbstgemachter Butter durften wir auf dem Kartoffelacker die Geschichte der Kartoffel erfahren. Es hat uns viel Spaß gemacht, ein herzliches Dankeschön für diesen Tollen Forschertag an Tanja Fischer und ihr Team!
Unsere 2.-4. Klässler durften an der Aktion „inklusive Hochschule- Bayern barrierefrei“ teilnehmen. Die Ortsgruppe Ansbach der deutschen Blindenvereinigung lud dazu ein, Spiele für Blinde kennen zu lernen, den eigenen Namen auf Braille zu drucken und durch spezielle Brillen das Blindsein nachzuspüren. Im Dunkelcontainer durften wir in totaler Dunkelheit einen Parcour ablaufen.
Auch in der Montessori Schule Ansbach wurde der Weltvorlesetag gebührend gefeiert. Das heißt doppelt gefeiert, weil pünktlich zum 17.11.2017 die hauseigene Schulbibliothek eröffnet wurde.Ein von langer Hand geplantes Projekt, das in diesem Schuljahr von den Eltern der Bibliotheks-AG übernommen wurde, konnte mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Schulleitung und der Pädagogen zum Abschluss gebracht werden.Mit viel Engagement nahmen die Eltern dieser Arbeitsgruppe die Planung der Ausleihe, Beschaffung von ersten Büchern und Bücherregalen sowie all die vielen kleinen aber wichtigen Schritte, die zur Umsetzung eines solchen Projektes nötig sind, in die Hände. Die Eltern der Bibliothek-AG investierten viele Stunden, um jedes der Bücher mit einem Barcode aufzubereiten und verschiedenfarbig nach Genre zu markieren, damit das Ausleihen reibungslos abläuft. Die anfänglichen Schwierigkeiten des Computer-Ausleihprogramms stellte die AG-Eltern zwar kurzfristig auf die Probe, aber der Ehrgeiz und die Vorfreude auf das Endergebnis weckte noch mehr Zuversicht.Schlussendlich wurden die Mühen durch die Eröffnung dieser liebevoll gestalteten Schulbibliothek belohnt, die von Schulleiterin Frau Goppelt und AG-Leiterin Frau Müller feierlich vollzogen wurde.Dabei fehlte den Initiatoren des Projektes auch bei der Umsetzung des Vorlesens keinesfalls an Kreativität. Gemeinsam mit den Pädagogen wurden alle Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen aufgeteilt und so wurden sie auf verschiedene Weise in die Welt des Lesens und Vorlesens mitgenommen.Die Kinder bekamen in der ersten Station „Bibliothek“ eine Einführung und ihre persönliche Ausleihkarte, die gleichzeitig auch als Schülerausweis dient.Endlich war der langerwartete Moment da: Die Kinder durften sich zum ersten Mal Bücher ausleihen und stürzten sich auf die Bücherregale.Danach ging es ins Bilderbuchkino, wo vorgelesen, angeschaut und viel gelacht wurde.In einer weiteren Station durften sich die Kinder auf dem Teppich mit einem Kissen bequem machen und in die Welt von Kasper und Hauser eintauchen. Sie konnten nicht genug davon kriegen, darum ist dieses Buch bis auf weiteres ausgebucht.So erfüllte der Weltvorlesetag seine Bestimmung und die ganze Aktion war ein voller Erfolg für alle Beteiligten.Schließlich ist zu betonen, dass die Bücherei noch in den Anfängen steht und auf noch viele, viele Bücher und Billy-Bücherregale angewiesen ist.
>>an dieser Stelle möchte die Montessori-Grundschule Ansbach alle Bücherfreunde, Eltern und Unterstützer der neuen Schulbibliothek zur Bücherspende aufrufen <<
Ein besonderer Dank gilt dem Bücherladen Fr. Seybold’s Sortimentsbuchhandlung in Ansbach, der bei der Umsetzung der Schulbibliothek mit fachlichen Knowhow sowie bei der Auswahl der Bücher hilfsbereit zur Seite stand. Der Bücherlanden Seybold gewährte 10% Rabatt auf alle dort erworbenen Bücher, die für die Montessorischulbibliothek gespendet wurden.Dort hat die Elternarbeitsgruppe auch einen Korb mit ausgewählten Büchern zusammengestellt, die als Spende für die neue Bibliothek gekauft werden können. Natürlich können auch Bücher der eigenen Wahl gespendet werden. Auf dass die Bücherregale voll werden und die Kinder in immer neue Welten lesend eintauchen und sie erkunden mögen.
Grund der Datenverarbeitung: Für Vormerkungen und Anmeldungen zu Grundschule und Kinderhaus: Vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung gem. DSGVO Art.6,1b), für das Kontaktformular erfolgt die Verarbeitung auf Grund Ihres freiwilligen Wunsches/Einwilligung. Keine Speicherung in Drittländer, Datenempfänger ist ausschließlich der Verein und seine Einrichtungen, Speicherung nur so lange es zur Zweckerfüllung nötig ist oder es gesetzliche Gründe erfordern. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung erfolgt, besteht zusätzlich das Recht auf Widerruf mit Wirkung für die Zukunft. Beschwerden und Fragen können Sie wahlweise an den Verantwortlichen im Sinne der DSGVO (Montessori Verein Ansbach e.V., 91522 Ansbach, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) richten, dessen Datenschutzbeauftragten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einer der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden z.B. www.lda.bayern.de. Angaben gemäß Art.13, 2e) DSGVO: Die zwingend erforderlichen Datenangaben sind mit Stern* markiert, bzw. bestehen beim Kontaktformular aus Anrede, Name, E-Mail, Anrede, und Nachrichtentext, um den Vertrag zu erfüllen bzw. dessen Anbahnung zu ermöglichen, bzw. Kontaktformular zu ermöglichen.
Kinderhäuschen und Kinderhaus Karolinenstraße Karolinenstr. 5 91522 Ansbach Telefon: 0981 466 171 45 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderhaus Brauhausstraße Brauhausstr. 13 91522 Ansbach Telefon: 0981 977 857 93 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montessori-Schule Ansbach - Grundschule Brauhausstr. 13 91522 Ansbach Telefon: 0981 188 815 92 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montessori-Verein Ansbach e.V. Grenzstr. 5 91522 Ansbach Telefon: 0981 972 300 45 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltungsthemen zu Kindern und Schülern bitte direkt bei den Einrichtungen.
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Das Kultusministerium hat aus Gründen der Prävention für Sie wichtige Kontaktinformationen zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, wenn Sie in Ihrer Familie Sorgen haben und Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Beratungs und Hilfsangebote in der Region zu Depression, Angst oder Gewalt finden Sie in dieser Liste.