Frühjahrsputz im Wald 2022
Frühjahrsputz im Wald 2022
Es hat die Kinder schon ein wenig erstaunt und auch amüsiert, was es alles im Wald zu finden gibt. Wie unschwer zu sehen: Es waren nicht nur Schwammerl.
Es hat die Kinder schon ein wenig erstaunt und auch amüsiert, was es alles im Wald zu finden gibt. Wie unschwer zu sehen: Es waren nicht nur Schwammerl.
Adventsfeier Montessori Ansbach 2017
Am 15.12.2017 fand ab 15:00 die alljährliche Adventsfeier der Montessori Grundschule und des Kinderhauses in der Ansbacher Friedenskirche statt.
Frau Goppelt, die Schulleiterin der Grundschule, begrüßte zu Beginn alle anwesenden Kinder und Familien ganz herzlich und stimmte sie auf die kommende Feier ein. In der langsam dunkler werdenden Kirche zündeten einige Kinder des Kinderhauses mit Hilfe ihrer Pädagogen größere Kerzen an und trugen dieses Licht zu allen Teilnehmern. Jeder hatte ein Teelicht mit einem Stern an seinem Platz und so hatte bald jeder eine leuchtende Kerze in der Hand. Das Lied „Ich trage mein Licht“ unterstrich diese schöne Aktion des Kinderhauses. Nun war der große Moment der Kinder der Religionsklassen gekommen, die gemeinsam mit ihren Religionslehrern ein kleines Rollenspiel passend zu Weihnachten vorbereitet hatten.
In der Geschichte „Wie Ochs und Esel zur Krippe kamen“ von Eckhard Leyser ging es darum, dass sich viele verschiedene Tiere beim Erzengel Michael um einen Platz beim Jesuskind im Stall bewarben. Löwe, Affe, Hund und Katze hatten aber alle irgendeine Eigenschaft, die irgendwie nicht zur Krippe in Betlehem passen wollte. Schließlich blieben nur noch Ochs und Esel übrig, die eigentlich der Meinung sind, dass sie nicht gut genug für diese wichtige Aufgabe sind. Doch die beiden sind genau die Richtigen, denn das Jesuskind liebt ganz besonders die Sanftmut, die Demut und die Bescheidenheit. Mit Kostümen und schauspielerischen Einlagen kam der Inhalt dieser kleinen Geschichte gut zur Geltung. Auch die evangelische Religionsklasse beteiligte sich an der Adventsfeier.
Nach dem Lied „Stern über Bethlehem“ trugen sie die Fürbitten vor. Den Abschluss der Feier bildeten der Segen und das Lied „Wir sagen euch an“. Im Anschluss lud der Elternbeirat noch zum gemütlichen Beisammensein bei Plätzchen und Punsch in die unteren Räumlichkeiten der Friedenskirche ein. Die wirklich gelungene Feier stimmte die ganze Schulfamilie auf besinnliche Art und Weise auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit ein. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Ort: Brückencenter vor C&A
13.15h | Begrüßung |
13.30h | Auslobung Stiftungspreis des Montessori Bayern Landesverbands |
13.45h | Verabschiedung |
13.50h | Vorstellung der Wortarten Materialien, mit denen Kinder die Regeln der Sprache erforschen (Grundschule) |
Zeitrahmen der Aktionen: |
|
14.00 – 16.00 | Kinderschminken |
14.00 – 18.00 | Montessori-Spiel-Tisch |
14.00 – 18.00 | Wortarten zum Ausprobieren |
14.00 – 18.00 | Seifenblasen |
Sie können Materialien ausprobieren und selbst erleben, wie leicht und lebendig man Themen vermitteln kann. Im Gespräch mit unseren Fachpersonal beantworten wir gerne Ihre Fragen
Verkauf von selbst hergestelltem Material
Zur Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung.
Veranstaltungsort: Hans-Maurer-
Auditorium der Hochschule Ansbach
Eintritt: 10 €, Um Anmeldung wird gebeten.
Erfahren Sie mehr zum Vortrag!
Weiterlesen: Fachvortrag Prof. Dr. Zimmer: "Toben macht schlau?!"
Alle Eltern und Interessierte sind herzlich zu unserem diesjährigen Fachvortrag am 15.4., 19.30 Uhr in der Hochschule Ansbach eingeladen. Als Haus der kleinen Forscher freuen wir uns besonders über das diesjährige Thema: "Naturwissenschaftliche Bildung für alle Kinder."
19:30, 10 Euro Eintritt
Hans Maurer Auditorium, Hochschule Ansbach
Vortrag von Prof. Gisela Lück
Mit einem Begrüßungswort von der Präsidentin der Hochschule Ansbach, Prof. Dr. Ute Ambrosius.